Zum Hauptinhalt springen

Suche

24 Suchergebnisse

Filtern nach Schlagwörtern

Filtern nach Beitragstyp

Sortieren

  • Baugewerbe kritisiert schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand Meldung

    10.06.2024 — • Befragung zeigt: Öffentliche Auftraggeber zahlen schlechter als private oder gewerbliche Auftraggeber • Ein Hauptgrund: Personalmangel • Verbesserungen mit der Überarbeitung der EU-Zahlungsverzugsri

  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz verschärft Arbeitskräfteproblem auf dem Bau! Meldung

    09.05.2019 — Aus Anlass der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf über ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverban

  • Gerade in der Pandemie: keine Einschränkung von befristeten Arbeitsverträgen! Flexibilität notwendig Meldung

    16.04.2021 — Flexibilität notwendig.

  • EU-Mindestlohnregelung überflüssig Meldung

    05.05.2021 — „Eine europäische Mindestlohnregelung ist nicht nur absolut überflüssig. Sie führt auch zu einer verfassungsrechtlich zumindest bedenklichen Einschränkung des Handlungsspielraums der nationalen Tarifv

  • Baugewerbe zum Referentenentwurf zur Änderung des Teilzeitrechts: Meldung

    18.04.2018 — Neuregelung ist weltfremd und geht an betrieblicher Realität vorbei! Baugewerbe lehnt neues Bürokratieungetüm ab

  • Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung Meldung

    08.04.2020 — „Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wi

  • Gesetzentwurf zur Schwarzarbeit: Baugewerbe fordert praxisgerechte Lösungen Meldung

    06.08.2025 — Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

  • Bauwirtschaft: IG BAU verbreitet Fake News – Vorwürfe haltlos! Meldung

    05.10.2021 — „Die von der IG BAU erhobenen Vorwürfe, die Arbeitgeber hätten die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt, entbehren jeder Grundlage.

  • Baugewerbe zunehmend attraktiver für junge Menschen: Lehrlingszahlen steigen erneut deutlich an Meldung

    06.02.2019 — Zum Stichtag 31.12.2018 waren knapp 39.000 junge Menschen in einer Ausbildung am Bau. Das waren insgesamt 5,3 % mehr junge Menschen als zum Stichtag 2017. Insgesamt haben 13.769 junge Menschen eine Au

  • ZDB-Baustein 78/2025: Westbalkan-Regelung Publikation

    01.08.2024 — Deutschland darf kein Ziel für illegale Migration sein. Auf der anderen Seite ist das Land aufgrund der demografischen Entwicklung auf Migration in Erwerbsarbeit angewiesen. Das gilt erst recht für da