Ausbildung
Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Berufswettbewerbe
Eine Ausbildung in der Bauwirtschaft bietet vielfältige Perspektiven für den weiteren Lebensweg. Die Ausbildung in Betrieb, Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildungsstätte rüstet junge Menschen perfekt für ihren weiteren Berufsweg. Die Aufstiegsfortbildung zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Polier bietet Managementaufgaben auf der Baustelle. Die Meisterprüfung eröffnet den Weg zum eigenen Unternehmen. Wer sportliche Herausforderungen liebt, hat die Chance sich bei den Berufswettbewerben zu beweisen und kann sogar Weltmeister seines Faches werden.
Eine qualifizierte Ausbildung = Fundament für gute Perspektiven im Beruf!
Qualität kommt von Qualifikation – das ist eine Binsenweisheit. Das deutsche Baugewerbe steht für beides: für bestens ausgebildete und hoch qualifizierte Beschäftigte, die mit ihrer Arbeit die Qualität der Bauleistungen sicherstellen. Wir werden alles daran setzen, dieses auch zukünftig gewährleisten zu können.
Ausbildung am Bau
Im Bauhauptgewerbe stehen 18 Ausbildungsberufe für eine qualitativ hochwertige und moderne Ausbildung.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die betriebliche Ausbildung wird durch eine überbetriebliche Ausbildung in Bildungszentren ergänzt. Dabei steht die Förderung beruflicher Handlungskompetenz im Mittelpunkt.
Die Ausbildungsinhalte werden in Form von Lernzielen im Ausbildungsrahmenplan beschrieben. Die Lernziele beschreiben Mindestanforderungen und sind technikoffen formuliert. Das bedeutet, die Ausbildungsbetriebe können die Inhalte flexibel entsprechend den aktuellen und der im Betrieb angewandten Technologien umsetzen. Darüber hinaus können die Betriebe weitere Ausbildungsinhalte vermitteln, z.B. um betriebsbedingte Schwerpunkte zu berücksichtigen.
18 Ausbildungsberufe für junge Männer und Frauen mit Perspektive:
- Straßenbauer/-in
- Spezialtiefbauer/-in
- Rohrleitungsbauer/-in
- Kanalbauer/-in
- Brunnenbauer/-in
- Gleisbauer/-in
- Baugeräteführer/-in
- Zimmerer/-in
- Maurer/-in
- Beton- und Stahlbetonbauer/-in
- Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
- Stuckateur/-in
- Holz- und Bautenschützer/-in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
- Trockenbaumonteur/-in
- Betonstein- und Terrazzohersteller/-in
- Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
- Estrichleger/-in
Mehr Informationen zur Ausbildung und den 18 gewerblich-technischen Bauberufen gibt es unter www.bauberufe.net.
Pilotprojekt "Berufsstart Bau"
Ein zentrales Problem bei der Fachkräftesicherung für die deutsche Bauwirtschaft liegt in der mangelnden Ausbildungsreife von Schulabgängern.
Zahlreiche angebotene Ausbildungsplätze bleiben deshalb unbesetzt. Deshalb haben wir einen neuen Weg zur gezielten Vorbereitung auf eine Ausbildung in der Bauwirtschaft eingeschlagen:
Mit dem Pilotprojekt „Berufsstart Bau“ sollen ausbildungswillige junge Menschen durch Qualifizierungsmaßnahmen in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten der Bauwirtschaft, ergänzt durch Betriebspraktika, optimal auf die Ausbildung in einem Bauberuf vorbereitet werden. Die überbetrieblichen Ausbildungsstätten kooperieren dabei mit den in der Region ansässigen Bauunternehmen. Die Kosten werden überwiegend durch die SOKA-Bau erstattet.
Ziel der Maßnahmen ist die Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis für einen anerkannten Bauberuf. Für die Maßnahmen werden Praktikumsverträge zwischen dem Betrieb und dem Maßnahmeteilnehmer mit der Perspektive abgeschlossen, im Anschluss an die Maßnahme ein Ausbildungsverhältnis zu begründen.
Weitere Informationen gibt es bei den Projektpartnern vor Ort. Die Projektpartner, die sich an dem Pilotprojekt beteiligen, sind hier veröffentlicht.
EU-Projekt "Blueprint"
EU-Projekt „Skills Blueprint for Construction“
Blaupause für die neuen Anforderungen an Fachkräften im Bausektor
Im Rahmen eines EU-Projektes haben der ZDB, die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Krefeld und das Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW von 2019 bis 2023 mit insgesamt 20 Partnern aus 12 europäischen Ländern zusammengearbeitet, um eine Blaupause für den Fachkräfteaufbau im Bausektor zu erarbeiten und um den neuen Anforderungen, die u. a. durch Digitalisierung, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft entstehen, gerecht zu werden.
Die Ergebnisse stehen auf der Internetseite des Projekts (noch bis 2027) www.constructionblueprint.eu zum Download zur Verfügung, u.a. hier.
- Sammlung guter und bewährter Praxisbeispiele
- Modell-Lehrpläne zur Aktualisierung des Berufsbildungsangebots
- kostenlose Online-Kurse (MOOCs – Multi Open Online Courses)
- Statistiken und ein Skills Observatory, mit dem der Qualifikationsbedarf auch künftig ermittelt werden kann
- Berichte und Studien
Einen Bericht über die Abschlussveranstaltung finden Sie hier.