Datum
Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur
Was nach der Bundestagswahl ansteht.

Weitere Forderungen des Baugewerbes sind die Wiedereinführung der Meisterpflicht in den Bauberufen für mehr Qualität und Verbraucherschutz, die steuerliche Förderung des Wohnungsbaus und der energetischen Gebäudesanierung für mehr private Investitionen und Klimaschutz und der Verzicht auf die Blaue Plakette für Baufahrzeuge für bezahlbaren Wohnraum in den Innenstädten.
Für die Verkehrsinfrastruktur fordert das Baugewerbe den vollständigen Verzicht auf ÖPP beim Ausbau von Straßen, Bahnen und Wasserstraßen sowie langfristig hohe Investitionen in die Verkehrswege für einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland.
Das Baugewerbe setzt sich für Wettbewerb und sichere Arbeitsplätze ein, dazu bedarf es einer effektiven Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung.
Pakleppa: „Wir appellieren an die Parteien, diese zentralen Anliegen bei den Koalitionsverhandlungen zu berücksichtigen.“